Leitschnur
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leitschnur — Leit|schnur, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Carl Haensel — (* 12. November 1889 in Frankfurt am Main; † 25. April 1968 in Winterthur) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Rechtsanwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Wer … Deutsch Wikipedia
David Hilbert — (1912) David Hilbert (* 23. Januar 1862 in Königsberg[1]; † 14. Februar 1943 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit. Viele seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Mathematik u … Deutsch Wikipedia
Lundakarnevalen — Eintrittsmarke zum Karneval von 1896. Das Thema war Noch ist Polen nicht verloren und bezieht sich auf die geplante Nordpolfahrt von Salomon August Andrée (Beachte: polen bedeutet auf schwedisch auch „der Pol“) … Deutsch Wikipedia
Menschenrechtsgipfel — Nachdem 1968 in Teheran die erste Weltmenschenrechtskonferenz stattgefunden hatte, hielten die Vereinten Nationen von 14. bis 25. Juni 1993, wenige Jahre nach Ende des Kalten Krieges und der Blockkonfrontation, in Wien die zweite… … Deutsch Wikipedia
Weltkonferenz über Menschenrechte — Nachdem 1968 in Teheran die erste Weltmenschenrechtskonferenz stattgefunden hatte, hielten die Vereinten Nationen von 14. bis 25. Juni 1993, wenige Jahre nach Ende des Kalten Krieges und der Blockkonfrontation, in Wien die zweite… … Deutsch Wikipedia
Weltmenschenrechtskonferenz — Nachdem vom 22. April bis 13. Mai 1968 in Teheran die erste Internationale Konferenz über Menschenrechte (International Conference on Human Rights) stattgefunden hatte, hielten die Vereinten Nationen vom 14. bis 25. Juni 1993, wenige Jahre nach… … Deutsch Wikipedia
World Conference on Human Rights — Nachdem 1968 in Teheran die erste Weltmenschenrechtskonferenz stattgefunden hatte, hielten die Vereinten Nationen von 14. bis 25. Juni 1993, wenige Jahre nach Ende des Kalten Krieges und der Blockkonfrontation, in Wien die zweite… … Deutsch Wikipedia
Leitsatz — Devise, [Grund]prinzip, Grundsatz, Losung, Motto, Parole, Richtschnur, Überzeugung, Wahlspruch; (bildungsspr.): Credo, Maxime; (oft abwertend): Glaubenssatz; (bes. Politik): Doktrin. * * * Leitsatz,der:⇨Wahlspruch… … Das Wörterbuch der Synonyme
Eckdaten — Anhaltspunkte, grundlegende Informationen, Grundprinzipien, Grundsätze, Leitlinien, Leitschnur, Prinzipien, Richtlinien, Richtschnur, Richtwerte; (bildungsspr.): Direktiven; (ugs.): Leitplanken … Das Wörterbuch der Synonyme